Aktien!
Aktien sind ein spannendes Thema, wenn es um den Vermögensaufbau und die Altersabsicherung geht.
Das Thema kann aber auf den ersten Blick sehr umfangreich und verwirrend sein, wenn man anfangen möchte zu investieren, sich aber noch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt hat.
Deswegen werde ich dir hier das Grundwissen vermitteln und die Vorteile von Aktien aufzeigen.
Was sind eigentlich Aktien?
Eine Aktiengesellschaft (AG) ist ein Unternehmen, welches an der Börse gelistet ist (z.B. BMW).
Du und ich können Anteile, also Aktien, an diesem Unternehmen kaufen und somit Miteigentümer des Unternehmens werden.
Den Besitzer einer Aktie nennt man Aktionär.
Aktien werden über einen Broker (Bank) gehandelt.
Welche Vorteile haben Aktien ?
- Wertsteigerung
Kaufst du eine Aktie und der Kurs, also der Wert der Aktie, steigt, kannst du die Aktie verkaufen und hast damit Gewinn erzielt. Du hast die Aktie teurer verkauft, als du sie eingekauft hast.
Das An- und Verkaufen der Aktien ist dabei nur kurzfristig und wird Trading genannt. - Dividenden
Als Anteilsinhaber des Unternehmens hast du ein Anrecht auf Gewinnbeteiligung (Dividende). Steigt der Kurs der Aktie, so ist dies ein Indiz dafür, dass es dem Unternehmen gut geht und es Gewinn macht.
Die Gewinne eines Unternehmens werden anteilig an die Aktionäre ausgeschüttet, dies geschieht je nach Aktie jährlich, halbjährig oder teilweise auch im Quartal.
Die Höhe der Gewinnbeteiligung wird auf der jährlichen Aktionärsversammlung bekannt gegeben.
Diese Vorgehensweise nutzt man, wenn man langfristig ein Aktiendepot aufbauen und so Dividendenströme erhalten möchte.
Wer kann in Aktien investieren ?
Es gibt Aktien in alles unterschiedlichen Preisklassen und Branchen.
Um eine Aktie zu kaufen, brauchst du lediglich ein Depot.
Ein Depot ist eine Art Konto, auf dem du anstatt Geld, Aktien hast. So ein Depot kannst du bei fast jeder Bank eröffnen.
Bevor zu in Aktien investierst, solltest du :
- Dir deine Risikopräferenz klarmachen.
Möchtest du langfristig investieren oder doch eher kurzfristig auf Kurse spekulieren? In welche Unternehmen möchtest du investieren? Anteile an kleineren Unternehmen haben ein anderes Risikoprofil als die sogenannten Blue-Chip Aktien, die der größten und ertragreichsten Unternehmen. - Welche Summe möchtest du investieren ?
Die Investition in Aktien birgt immer ein gewisses Risiko, deshalb solltest du dir klar machen wie viel du bereit bist zu investieren. Wie man das Risiko senken kann, erfährst du in einem der nächsten Blogbeiträge. - Welche Rendite möchtest du erzielen ?
Wenn du eine durchschnittliche Rendite erzielen willst und dein Kapital sichern willst kommt für dich eher ein langfristiges Buy and Hold in Betracht.
Möchtest du versuchen den Markt zu schlagen und möglichst hohe Gewinne zu verbuchen?
Dann ist das Traden wahrscheinlich eher etwas für dich.
So gelingt dir der Einstieg in die Börsenwelt.



Beide Bücher habe ich gelesen, bevor ich angefangen habe, an der Börse zu investieren.
Das Buch Aktien für Dummies, auch wenn ich den Titel ein wenig unschmeichelthaft finde, ist wirklich als absolutes Einsteigerbuch zu empfehlen.
Das Buch von Gerd Kommer, dient zur Vertiefung und geht besonders auf das langfristige Halten von Depots ein.
Beide Bücher sind aber für den Einstieg gut geeignet!